Es war wieder einmal eine richtig gute Messe, so die Meinung einiger Aussteller an den letzten Tagen des Caravan Salons 2022. Aber auch die Besucher sind recht zahlreich erschienen. Und so konnte die Messe Düsseldorf mehr als 235.000 Besucher aus 72 Ländern zählen. Die 736 Aussteller aus 34 Ländern hatten durchweg viel auf den Messeständen zu tun!
Bestellen auf der Messe
Leider konnten ernsthafte Kaufinteressenten auch auf dem Caravan Salon nicht immer das Wohnmobil oder den Wohnwagen bestellen, welcher auf der Einkaufsliste stand. Oft wurde auch schon abgewunken und auf das nächste Jahr verwiesen. „Wir haben keine Fahrzeuge mehr!“, so ein Verkäufer auf einem Messestand zu einem Messebesucher, welcher fast verzweifelt eine Bestellung platzieren wollte! Dies zeigt aber das recht ungewöhnliches Bild der Branche, welches sich durch die gesamte Caravan Branche zieht.
Kaufen auf der Messe
Fritz Berger, Reimo, Wagner und und und, hatte auch in Halle 3 ihre Waren zum direkten Kauf dabei. Auch wenn es auf dem ganzen Caravan Salon recht locker und frei zu ging, waren die Messestände in Halle 3 meistens sehr stark besucht. Hier kauften die Messebesucher in Massen ein. Was sich auf der ganzen Messe in Form von kleinen ziehbaren Faltkörben in blauer Farbe auswirkte. Überall konnte man diesen bestimmten Artikel, welcher übrigen nur 12 Euro kostete, sehen. Die Werbung war deutlich!
Groß auf der Messe
In der „Luxushalle“ wurden Wohnmobile / Liner der oberen Luxusklasse angeboten, welche dann auch viele Messebesucher anlockten. Einmal ein Bild von einem Wohnmobil / Liner machen, welchen man sich niemals leisten kann. Denn die Käuferschicht für diese Luxus-Fahrzeuge dürfte etwas kleiner sein bei Preisen ab 400.000 bis über 1,1 Millionen Euro. Doch auch hier zeigte sich, dass die Funktionalität eines Wohnmobils / Liners hoch in Kurs steht. So waren sehr viele Fahrzeuge in der oberen Preisklasse mit Heck- bzw. Seitengarage ausgestattet. Hier konnten dann Kleinwagen oder auch mal ein Sportwagen geparkt werden!
Klein auf der Messe
Für den „normalen“ Geldbeutel wurde auch einiges angeboten. So wurden im Gegensatz zum hochpreisigen Wohnmobil und Liner auch die günstigeren Wohnwagen gerne von den Messebesuchern angesehen. Besonders für Familien standen einige Modelle zur Auswahl.
Aber auch Wohnmobile zum „Einsteigerpreis“ waren vorhanden.
Doch es geht auch kleiner und günstiger! Eine Achse mit Koffer drauf, dies sind dann die wohl kleinsten Wohnwagen derzeit. Kosten hier aber schon über 10.000€.
Preise auf der Messe
Man konnte es kaum glauben, aber auch Wohnwagen können recht schnell einen Preis von 60.000 und teilweise sogar über 100.000€ erreichen. Schnäppchen gab es auf Grund der derzeitigen Marktlage wohl eher nicht. Und so waren die Preisschilder an den ausgestellten Fahrzeugen oft schon ein Grund besser nicht hinein zu gehen und sich diesen Traum anzusehen.
Innovationen auf der Messe
Wie immer sind viele Ideen auch auf dem Caravan Salon 2022 gezeigt worden. Ob nun die neusten Fahrzeugtypen mit neuen Grundrissen und Konzeptfahrzeuge mit neuen Ideen in Bezug auf Nachhaltigkeit und vielen Dingen mehr. Besonderes Beispiel sollte ein Fahrzeug aus dem Hause IVECO sein. Der Daily Switch ist in der Woche ein echtes Arbeitsfahrzeug, und am Wochenende dann ein vollwertiges großes Wohnmobil. Dank der Module, welche man gezielt einsetzen kann, ist dieses Fahrzeugkonzept flexibel in allen Bereichen und kommt stark an Kastenwagen-Ausbauten heran.
Ungewöhnliches auf der Messe
Ein besonderes Fahrzeug wurde vollständig aus Holz gefertigt und war ein besonderer Hingucker. Das aus Zirbelholz gefertigte Fahrzeug soll für die Ewigkeit gebaut sein. Die Aerodynamik war zwar nicht so doll, aber der Duft von frischem Holz im Fahrzeug, war unbezahlbar!
Aber auch Wohnsattelauflieger, welche mit einem Pickup gezogen werden, waren auf dem Caravan Salon 2022 zu finden. Der Celtic Rambler zum Beispiel überraschte mit einem Slideout welcher die Grundfläche stark vergrößert. Auch sonst stellt der Wohnsattelauflieger eine Art Mischung zwischen Wohnmobil und Wohnwagen dar. Gebaut in Großbritannien und verfeinert in Germany, steht diese Art des Reisens auch hoch im Kurs, und so sind auch hier längere Lieferzeiten einzuplanen.
Ärger auf der Messe
Ja, wir von Camper1x1.de mussten uns bei einem Interview mit dem Geschäftsführer Karsten Straeter von Challenger etwas aufregen. Grund ist hier die Frage von unserem Camper1x1 Autor, welcher einen Challenger auf Ford Transit Basis sein eigen nennt. Leider hat man weder beim Verkauf noch sonst auf die Tatsache hingewiesen, dass der Ford Transit als Automatik eine sehr kleine Anhängelast aufweist. So liegt das Gesamtzuggewicht bei maximal 4.250kg laut Typenschild an der B-Säule im Fahrzeug. Nun steht aber im KFZ-Schein eine Anhängelast von 2.100kg, worauf sich unser Autor verlassen hat. Diese Angabe wurde laut KBA in Flensburg von Challenger gemacht. Somit könnte das Fahrzeug unseres Camper1x1 Autors einen Anhänger ziehen, was aber durch das Typenschild wiederum nicht möglich ist. Was ist den nun richtig? Und warum wurde, wenn es nicht richtig ist, von Challenger diese Anhängelast eingetragen? Hierzu konnte oder wollte Herr Karsten Straeter von Challenger nicht recht antworten, und verwies immer darauf dass wir nur eine Kopie dabei hätten, und auf dieser könnte er nicht sehen, was die eingetragene Anhängelast sei! Wir könnten ihm ja viel erzählen!
So ist die geplante Erweiterung des Challengers mit einer Anhängerkupplung und einer Auflastung auf 4.250kg erst einmal auf Eis gelegt.
Auf Nachfrage bei Ford auf dem Caravan Salon wurde uns dann bestätigt, dass der Ford Transit als Automatik (170PS) nur eine Anhängelast von 750kg, bzw. maximal auf 4250kg Gesamtzuggewicht, gehen kann.
Zur großen Verwunderung wurden wir von Herrn Straeter (Challenger) dann zur Firma Goldschmitt techmobil GmbH verwiesen, welche ein Fahrwerk anbieten würden womit die Anhängelast gesteigert werden würde. Problem gelöst???
Da die Firma Goldschmittleider nicht auf dem Caravan Salon 2022 waren, haben wir nun die Firma Goldschmitt angeschrieben und sind sehr gespannt wie dies technisch funktioniert!
FAZIT
Viel gab es zu sehen, doch oft war und bleibt es nur ein Traum, denn sehr hohe Preise, wenige Fahrzeuge, lange Wartezeiten nach einer Bestellung, und vieles mehr haben oft die ersten Schmetterlinge wieder abstürzen lassen.
Dennoch war der Caravan Salon 2022 in Düsseldorf eine tolle Messe, welche wir so in dieser Form gerne sehen. Besucher und Aussteller konnten Informationen austauschen und Ideen weitergeben. Das ein oder andere kleine Schnäppchen in Halle 3 wurde gerne mitgenommen, aber auch der ein oder andere Traum musste wieder mit nach Hause genommen werden. Doch auch einige konnten sich einen der wenigen Fahrzeuge für die nächste Saison 2023/2024 sichern, und werden hier hoffentlich pünktlich auf Tour gehen können.
Wir von Camper1x1.de haben viele Kontakte knüpfen können, Fachgespräche führen können, und waren gerne auf dem Caravan Salon 2022 unterwegs. Und so kommen, wie immer bei nextDrive, alle aktuellen News und die aktuelle Technik in unsere Seminare, welch wir ab 2023 mit einem großen Automobilclub zusammen veranstalten werden. Weitere Informationen hierzu in Kürze!
Bilder und Text: Achim Daniels Camper1x1.de und nextDrive.de




















