Die Honda MSX125 Grom hat eine berühmte Vorgängerin und steht voll im Saft!

Funbike oder einfach etwas für unterwegs! Oder doch ein wenig von beidem? Die Honda MSX125 Grom soll alle glücklich machen können, die mit solch ein Minibike zu schätzen wissen.

Leichtes Handling, ultimativer Fahrspaß und extrem praktisch – so definierte Honda im Jahr 1963 sein Freizeit-Bike – die kultige Monkey, welche auch beim Camper eine sehr große Rolle gespielt hat.

Generation für Generation weiterentwickelt und neu definiert, folgten die im Modelljahr 2018 die neue Monkey und im Modelljahr 2022 die neue Dax.

Hinzu kam dann die MSX 125 (bekannt unter der Modellbezeichnung „Grom“ in Japan und in den USA), welche direkt ein globaler Verkaufsschlager wurde . Im ersten Verkaufsjahr zählte die MSX125 gemeinsam mit der CBF125 zu den 5 bestverkauften Modellen der 125er Klasse in Europa. In den letzten Jahren hat sie sich als fester Favorit herauskristallisiert – sei es für simple Transportzwecke oder auch als stylisches Custom Bike.

Nach 6 Jahren Erfolgsgeschichte mit minimalen Design-Veränderungen, war es 2021 Zeit für eine neue MSX125. Mit neuem Namen in Europa: MSX125 Grom.

Im Modelljahr 2023 sind zwei auffällige neue Farbvarianten für Hondas Funbike im Pocketformat erhältlich:

  • Matt Dim Gray Metallic mit einzigartigen Felgen in Gold und ‘Big Logo‘ Graphiken – **NEU**
  • Splendid Blue – **NEU**
  • Gayety Red SE mit neuem schwarzen vorderen Kotflügel
Das Design

Die MSX125 Grom zeigt ihren coolen Charakter bereits im Bodywork – unverwechselbare Individualität, die die modernen Elemente der schlanken LED Scheinwerfer, des reduzierten Sitz-Designs und Hilfsrahmens mit dem Retro-Look einer super kompakten Seiten- und Tankverkleidung kombiniert.

Die Upside-Down Gabel in Gold und das gelbe Federbein stehen im Kontrast zu den geschwärzten Elementen von Motor, Auspuff, Felgen und Schwinge. Das digitale LCD-Display ist für seine Größe leicht ablesbar und wurde neu gestaltet – es enthält jetzt einen Drehzahlmesser und eine Ganganzeige zusätzlich zu den bisherigen Instrumenten Tachometer, Tageskilometerzähler, Tankanzeige und Uhr. An jeder Seite des Displays befinden sich Schalter, mit welchen sich Tageskilometerzähler und Uhr zurücksetzen lassen oder auch zwischen Tachometer und Kilometerzähler umgeschaltet werden kann.

Der Antrieb

Die MSX125 Grom basiert auf einem luftgekühlten 125 cm3 Einzylinder Motor mit Zweiventil-Technik. Die Bohrung beträgt 50 mm und der Hub 63,1 mm, das Verdichtungsverhältnis 10:1. Die Spitzenleistung liegt bei 9,8 PS (7,2 kW) bei 7.250 U/min und das maximale Drehmoment beträgt 10,5 Nm bei 5.500 U/min.

Der Motor der MSX125 Grom bietet einen überzeugenden Mix aus ruhiger Laufkultur und direkter Leistungsabgabe sowie äußerst praktischen Allround-Fähigkeiten. Die MSX125 Grom steht mit jedem Dreh am Gasgriff eindeutig für Fahrspaß. Mit dem fünften Gang lässt sich die Übersetzung noch besser ausnützen und lädt zum entspannten Cruisen auch bei höheren Geschwindigkeiten ein. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 94 km/h.

Die manuelle Schaltung vermittelt ein ähnliches Fahrgefühl wie bei größeren Maschinen. Die Sekundärübersetzung 15/38 sowie die 12-Zoll-Räder bieten ein dynamisches Ansprechverhalten im Stadtverkehr und ermöglichen es, höhere Gänge bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu wählen − perfekt, um sich durch den städtischen Verkehr zu schlängeln.

Der kraftstoffsparende Verbrauch von 1,5 l / 100 km (WMTC) gelingt durch den Einsatz reibungsarmer Technologien wie zum Beispiel Offset-Zylinder und Rollenkipphebel beim Ventiltrieb. Die PGM-FI Kraftstoffeinspritzung sorgt für einen hocheffizienten Verbrennungsprozess und im Zusammenspiel mit Lufteinlass und Auspuff liefert sie ein dynamisches Ansprechverhalten beim Gasgeben. Eine 2,5 Liter große Airbox und Nassluftfilter-Elemente liefern optimale und geräuscharme Strömungsverhältnisse, der Filter muss erst nach 16.000 Kilometern getauscht werden. Das Auspuff-Endrohr ist nun vom Auspufftopf getrennt.

Im Camper mit dabei

Um das Minibike in den Camper zu bekommen sind schon 102kg eine echte Herausforderung, doch mit einer Rampe oder anderen Hilfsmittel geht dies sicherlich in Ordnung. Auch Heckträger sind sicherlich mit dem Gewicht nicht überladen!

Der Nutzen liegt auf der Hand und so kann am Zielort, zumindest eine Person, alle wichtigen Strecken zurücklegen. Ob zum Einkaufen oder nur zum Meer. Mal eben, ist eben bei der kleinen MSX125 Grom kein Problem.

Wie sich die kleine fahren lässt, werden wir von Camper1x1.de in Kürze testen können. Ein Testbericht kommt dann hier auf Camper1x1.de!

Technik Details
MOTOR 
TypLuftgekühlter Einzylinder, 2-Ventile
Hubraum125 cm3
Bohrung x Hub50 mm x 63,1 mm
Verdichtung10,0:1
Max. Leistung9,8 PS (7,2 kW) bei 7.250 U/min
Max. Drehmoment10,5 Nm bei 5.500/min
Motorölmenge1,1 Liter
Geräuschpegel (dB)L-urban – 69,7; L-wot – 71,2;
KRAFTSTOFFSYSTEM 
GemischaufbereitungPGM-FI
Tankinhalt6 Liter
Verbrauch1,5 L / 100 km (WMTC)
ELEKTRIK 
StarterElektrisch
Batterie12V 3,5AH
Lichtmaschine225 Watt / 5000 U/min
KRAFTÜBERTRAGUNG 
KupplungMehrscheibenkupplung im Ölbad
Getriebe5-Gang-Getriebe
EndantriebKette
CHASSIS 
RahmentypMono-Backbone-Stahlrahmen
FAHRWERK 
Abmessungen (L´W´H)L: 1.760 mm, B: 720 mm, H: 1.015 mm
Radstand1.200 mm
Lenkkopfwinkel25°
Nachlauf81 mm
Sitzhöhe761 mm
Bodenfreiheit180 mm
Gewicht vollgetankt103 kg
Wendekreis1,9 Meter
RADAUFHÄNGUNG 
Vorne31 mm USD Gabel
HintenMonodämpfer, Rechteck-Stahlschwinge
RÄDER 
Typ vorne und hintenSpeichenrad Gussaluminium
Felgengröße vorneMT 2,5-12
Felgengröße hintenMT 2,5-12
Reifen vorne120/70-12
Reifen hinten130/70-12
BREMSEN 
Vorne220 mm Einscheibenbremse, hydraulisch betätigte 2-Kolben-Bremszange
Hinten190 mm Einscheibenbremse, hydraulische betätigte 1-Kolben-Bremszange
INSTRUMENTE & ELEKTRIK 
InstrumenteLCD Digital Display mit Tachometer, 2 Tageskilometerzähler, Tankanzeige und Uhr
Scheinwerfer und RücklichtLED

Alle Angaben unverbindlich, Änderungen vorbehalten.

Text: Achim Daniels Camper1x1.de

Bilder und Technische Details: Honda Deutschland

%d Bloggern gefällt das: